Grundlagen
Die grundlegenden Prinzipien der Yoga-Übungen werden unterrichtet, um Haltung und Aufrichtung und Kraft zu verbessern. Im Vordergrund stehen vor allem Standhaltungen, die Stabilität und Konzentration fördern. Du entwickelst ein Gefühl für deinen Körper, findest Balance zwischen An- und Entspannung und lernst die verschiedenen Bewegungen der Körperstrukturen kennen.
Mittelstufe
Grundlegende Prinzipien der stehenden Asanas in der Tradition nach B.K.S. Iyengar sind bekannt und verinnerlicht. Die Ansagen werden detaillierter, womit Du Deine Körperintelligenz verfeinerst. Individueller Einsatz von Hilfsmitteln wird erlernt und angewandt; Sicherheit in den Umkehrhaltungen und Rückwärts-Streckungen erarbeitet.
Fortgeschrittene
Sicherheit in den Umkehrhaltungen und Eigenverantwortung beim Üben werden vorausgesetzt, so dass schwierigere Asanas und Variationen in den Umkehrhaltungen geübt werden können. Detailliertere Anweisungen ermöglichen ein tieferes Eindringen in die Asanas. Das Üben ist intensiver und fordernder, die Haltungen werden teils länger gehalten.
Sanftes Üben
Durch die sanfte und korrekte Ausführung der Asanas, die individuell auf die Übenden angepasst werden, erreichen und erhalten wir unsere natürliche Beweglichkeit und steigern die Kraft und die Ausdauer. Dies hat einen regulierenden Einfluss auf alle Körpersysteme.
Für diejenigen, die nicht zu fordernd Üben möchten, die sich von einer Krankheit erholen und für Ältere.
Für den Rücken
Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar ist eine sehr effektive Methode, um Probleme mit dem Rücken vorzubeugen oder sie zu lindern. In diesem Kurs üben wir verschiedene Übungssequenzen, die gezielt auf den Rücken ausgelegt sind. Der Kurs richtet sich an alle, die Rückenprobleme haben. Bei akuten Schmerzen sollten sie die Teilnahme an diesem Kurs mit einem Arzt besprechen.
Zurück in die Kraft
Sanftes Üben mit Fokus auf die Beckenausrichtung und den Beckenboden. Für Männer und Frauen, empfohlen vor allem nach der Schwangerschaft/Geburt oder bei Problemen mit dem Beckenboden, wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, wiederkehrende Schmerzproblematik der Lendenwirbelsäule und/oder der Iliosakralgelenke haben oder einfach dieser Körperregion beim Üben mehr Aufmerksamkeit schenken wollen.
Schwangeren-Yoga
Besonderer Augenmerk beim Üben liegt auf Wohlbefinden, Entspannung, aber auch Kraft für die werdende Mutter. Beckenausrichtung, Entlastung des Rückens und Entspannung des Geistes stehen im Vordergrund. Wir stellen eine Verbindung zum Kind her und üben immer wieder geburtsunterstützende Haltungen.